Sponsored

Gamechanger Wasser: Warum Trinken so wichtig ist

Juliane Zemdegs (PhD), Senior Scientific Affairs Manager at Danone Research & Innovation, erklärt, warum ausreichendes Trinken besonders im Sommer essenziell für Körper und Geist ist.

Immer viel Wasser trinken! So bleibst du auch bei Hitze fit und fokussiert.
Immer viel Wasser trinken! So bleibst du auch bei Hitze fit und fokussiert.

Frau Zemdegs, warum ist Flüssigkeitszufuhr so wichtig?
Wasser ist lebenswichtig und an nahezu allen Körperfunktionen beteiligt: Es reguliert die Körpertemperatur, transportiert Nährstoffe und Sauerstoff, hält Muskeln und Gelenke mobil, hilft beim Ausscheiden von Abfallstoffen und unterstützt die Konzentration. Bei heissem Wetter – besonders bei körperlicher Aktivität – verliert der Körper durch Schwitzen viel Flüssigkeit. Ein Beispiel: bis zu 1,6 Liter pro Stunde während eines Tennisspiels im Sommer sind keine Seltenheit. Wird der Wasserverlust nicht ausgeglichen, kann die Ausdauer darunter leiden: Überhitzung, schnelle Atmung und eine stärkere Belastung für Herz und Kreislauf sind mögliche Folgen.

Wie viel sollte man trinken – gibt es eine Faustregel?
Die empfohlene Menge liegt bei 2 bis 2,5 Litern Wasser pro Tag – bei Hitze oder Sport auch bis zu 4 Liter. Auch wasserhaltige Lebensmittel wie Obst und Gemüse zählen dazu. Beim Sport gilt: etwa 400 bis 800 Milliliter pro Stunde, abhängig von der Schweissrate, der Intensität der Belastung und den Umweltbedingungen. Ein guter Indikator, den eigenen Flüssigkeitshaushalt zu überprüfen, ist die Urinfarbe – klar bis hellgelb bedeutet: alles im grünen Bereich.

Welche Symptome können auf eine Dehydrierung hindeuten?
Erste Anzeichen einer Dehydrierung sind ein trockener Mund, Müdigkeit oder Kopfschmerzen. Bei stärkerem Flüssigkeitsmangel können Muskelkrämpfe, Kreislaufprobleme oder Verwirrtheit auftreten. Während des Sports, insbesondere bei hohen Temperaturen, kann Dehydrierung die Leistungsfähigkeit, Konzentration und Koordination deutlich beeinträchtigen – auch die Reaktionszeit wird langsamer. Kurz gesagt: Sport bei Hitze bringt den Körper schnell an seine Grenzen.

Wie kann man vor allem beim Sport vorbeugen?
Regelmässiges Trinken in kleinen Mengen – auch ohne Durstgefühl – ist ideal. Gerade beim Tennis bietet sich das beim Seitenwechsel optimal an: Ein paar Schluck Wasser und eine Verschnaufpause für den Körper. Zudem sollten etwa 5 bis 10 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht zwei bis vier Stunden vor dem Sport getrunken werden. Während der körperlichen Anstrengung empfiehlt es sich, immer wieder kleine Mengen nachzutrinken.

Welche Rolle spielt Mineralwasser wie evian?
evian steht für natürliche Reinheit und Balance, denn Mineralwasser ist Natur pur: evian wird über 15 Jahre durch Gletschergestein gefiltert und erhält so seine besondere Mineralisierung. evian verkörpert zudem Vitalität, Leichtigkeit sowie einen bewussten Lebensstil, also ganz nach dem «Live Young»-Spirit der Marke und ist somit ideal für Alltag und Sport.

Juliane Zemdegs (PhD), Senior Nutrition & Scientific Affairs Manager bei Danone Research & Innovation

Juliane ist promovierte Ernährungswissenschaftlerin mit einem starken Background in klinischer Ernährung. Seit 2020 bringt sie ihre wissenschaftliche Expertise bei Danone ein – dem Unternehmen hinter der ikonischen Mineralwassermarke evian.

Im Forschungs- und Innovationszentrum von Danone konzentriert sie sich auf die Weiterentwicklung der Wissenschaft rund um gesunde Flüssigkeitszufuhr. Ihre Arbeit schlägt die Brücke zwischen wissenschaftlicher Forschung, wirkungsvoller Gesundheitskommunikation und Markenstrategie. Ihr Fokus: «Healthy Hydration» – wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich und relevant für einen aktiven Lebensstil.

Jetzt Tickets gewinnen!

evian ist nicht nur ideal für Alltag und Sport, sondern begleitet auch die Tennis-Profis seit Jahren, zum Beispiel als offizielles Wasser der US Open oder Wimbledon. In der Schweiz ist evian «Official Water Parnter» der Swiss Indoors in Basel, von Swiss Tennis und ganz aktuell des EFG Swiss Open Gstaad.

Hier kommt die Chance für Kurzentschlossene: Gewinne 2 Tickets für das Finale der Swiss Open in Gstaad am 20. Juli 2025.

Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist bis 16. Juli 2025 möglich. Weitere Infos zum Tennis Engagement von Evian findest du unter: evian und die Welt des Sports.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von Danone Schweiz AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Danone Schweiz AG liegt.