Glenn Martens ist ein wahrer Multitasker: Der 42-jährige belgische Designer ist nicht nur kreativer Kopf des Denim-Spezialisten Diesel und des Luxusmodehauses Maison Margiela, sondern spannt jetzt auch noch mit H&M für die neue Designer-Kollaboration zusammen.
Entstanden ist eine Kollektion, die sich mit den beliebtesten Stücken des schwedischen Modehauses befasst. Glenn Martens hat dafür Bestseller-T-Shirts, unverzichtbaren Karohemden, coolen Bomberjacken und zeitlosen Jeans seine Handschrift verpasst.
«Ich interessiere mich immer für die Kleidung, die wir wirklich tragen: Die Idee von Stücken, die in keinem Kleiderschrank fehlen dürfen, war der Ausgangspunkt für dieses Projekt», sagt der Designer. In den Augen von H&M selbst war es «eine der kreativsten Kooperationen, die es je gab», wie Chefdesignerin Ann-Sofie Johansson erklärt. Entstanden seien «aussergewöhnliche Designs, die mit Archetypen und der Essenz dessen spielen, was es bedeutet, sich jeden Tag anzuziehen».
Eingefleischte Fans von H&M werden vermutlich das eine oder andere Teil wiedererkennen, obwohl es anders aussieht. Denn der belgische Designer hat sich an den grössten Klassikern bedient, diese neu interpretiert, weiterentwickelt und mit einer eigenen Note verfeinert. Dabei setzt der kreative Kopf auf mutige und verspielte Akzente, die nach DIY-Energie schreien und Individualisierung feiern.
Für die Kollektion hat sich der Designer nach eigenen Angaben mit «superfunky und experimentellen Designelementen» beschäftigt. Er spricht von Drähten, fallendem Metall und verknitterter Optik. «All diese Bewegungen sind für mich von zentraler Bedeutung und haben mich zu dem Designer gemacht, der ich heute bin», so Glenn Martens.
Und auch Spass ist ein essenzieller Bestandteil von Glenn Martens’ Schaffen. «Absurdität und Humor ziehen sich wie ein roter Faden durch meine Arbeit», meint der Kreative. In seinen Entwürfen für Margiela findet man etwas Surrealismus, und in denen für Diesel viel Witz und einige Überraschungen. «Ich finde Mode sehr schön, es ist ein sehr ernstes Handwerk, aber ich finde auch, dass sie dazu da ist, Freude zu bereiten und Spass zu haben.»
Der Spassfaktor kommt auch bei der Kollaboration mit H&M nicht zu kurz. Das Endprodukt ist eine Kollektion, die ganz im Zeichen von Witz und Selbstdarstellung steht und in Form eines Familienporträts eine Reihe von Charakteren offenbart. Mit dabei sind unter anderem Schauspielerin Joanna Lumley und Schauspieler Richard E. Grant. Erstere befindet: «Ich sage immer, dass die beste Mode die ist, die Regeln bricht – Menschen sollten tragen, was sie wollen – und ich bewundere Glenns Gespür dafür, Dinge auf ungewöhnliche Weise zu verändern.»
Welche Teile aus der Kollektion du unbedingt auf die Must-have-Liste setzen solltest? «Ich kann es kaum erwarten, den schwarzen Mantel mit dem Handkerchief-Saum zu tragen. Er ist einfach exquisit», so Ann-Sofie Johansson. Ebenso feiere sie die relative Schlichtheit des blauen Hemdes und den Tweedblazer. «Ich finde, das ist einfach ein wunderschöner Tweed, ein wunderschönes Karomuster.»
Für Glenn Martens selbst sei es «schwierig», aus all seinen «Babys» einen Favoriten auszuwählen. Der Designer sagt: «Diese Kollektion ist sehr ausgewogen (…). Ich finde, alle Stücke sind perfekt für verschiedene Tage und verschiedene Momente – ich mag sie alle.»
Mit zwei Jobs und diversen Nebenprojekten hat der Belgier alle Hände voll zu tun. «Normalerweise arbeite ich sechs oder sieben Tage die Woche, und wenn ich nicht arbeite, bin ich auf dem Land, unterwegs mit meinem Hund, treffe meine Freunde, koche und esse», gesteht Glenn Martens. Viel Zeit bleibt da nicht übrig, um unterwegs zu sein und zu recherchieren.
Auf dem Weg zur Arbeit, in der U-Bahn, komme der Designer dann aus seiner Blase heraus. «Ich finde es faszinierend, dort Menschen aus aller Welt zu sehen (…). Das begeistert mich sehr, weil ich in solchen Situationen sehen kann, wie Kleidung auf die Träger wirkt.»
Wie zum Beispiel High Heels jemanden ein bisschen eleganter wirken lassen und wie etwa Sneakers jemandem etwas mehr Kraft geben können, führt Glenn Martens weiter aus. Er sagt: «Die Metro ist mein Moment zum Studieren – manchmal kann es ein bisschen intensiv werden, weil ich mich dabei ertappe, wie ich die Leute anstarre.»
Die Stücke aus der H&M-Kollaboration mit Glenn Martens sind ab dem 30. Oktober in ausgewählten Geschäften und online unter hm.com erhältlich.
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit H & M Hennes & Mauritz AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.