Paid Post

Authentische Walliser Beizen-Tour in Crans-Montana

Das Wallis hat sehr viele kulinarische Spezialitäten zu bieten. Wein, natürlich. Aber noch viel mehr. Acht Vorschläge, wo du authentische Walliser Köstlichkeiten probieren kannst.

Buvette de Pépinet

Ski abschnallen und das authentische Wallis kennenlernen: Die charmante Buvette de Pépinet liegt direkt an der Skipiste und bietet dank Holzterrasse und Blick auf die umliegenden Berge eine Auszeit in der Natur – und dazu beste lokale Produkte und verschiedene hausgemachte Käsegerichte. Im Sommer produzieren Michel und Paulette Vocat in der Berghütte Alpkäse, im Winter verwöhnen sie ihre Gäste im gemütlichen Restaurant mit kleinen und feinen Köstlichkeiten wie Tartiflette, Croûte au fromage oder Tarte aux Légumes. Ein Bijou. 

Weitere Informationen zum Geheimtipp findest du hier.

In der Buvette de Pépinet fehlt es einem an nichts: Sonnenterrasse, Alpenpanorama und beste lokale Produkte
In der Buvette de Pépinet fehlt es einem an nichts: Sonnenterrasse, Alpenpanorama und beste lokale Produkte

Hameau de Colombire 

Ein Liegestuhl im Freien mit atemberaubendem Panorama und ein gutes Glas Walliser Wein – was willst du mehr? Ein Kaminfeuer und eine Entspannungsecke vielleicht? Selbstverständlich: Auch das gibt es im neuen Relais de Colombire, gelegen im Weiler Colombire nahe des Skigebiets Crans-Montana/Aminona. Du kannst das in der Natur gelegene Lokal mit den Ski oder zu Fuss über Wanderwege erreichen und dich nach der sportlichen Betätigung mit lokaler Küche und traditionellen Gerichten stärken.

Weitere Infos zum Weiler und den Angeboten gibt es hier.

Ob im Freien oder vor dem Kaminfeuer: Im Relais de Colombire entspannst du bei einem guten Glas Wein und lokaler Küche
Ob im Freien oder vor dem Kaminfeuer: Im Relais de Colombire entspannst du bei einem guten Glas Wein und lokaler Küche

Merbé

Auch hier heisst es: Einfach Ski in den Schnee stecken und Pause machen. Das Pistenrestaurant, das auch mit der Seilbahn Crans–Cry d’Er erreichbar ist, gilt als typische Walliser Brasserie mit authentischen regionalen Gerichten. Ausserdem bietet das traditionelle Chalet mit seiner Terrasse einen einmaligen Blick auf den Ferienort Crans-Montana und die Walliser Alpen. Echt sehenswert!

Informationen zum Restaurant findest du hier.

Eine typische Walliser Brasserie: Das traditionelle Chalet Merbé muss man gesehen haben!
Eine typische Walliser Brasserie: Das traditionelle Chalet Merbé muss man gesehen haben!

Cave du Sex

Zu diesem Geheimtipp gelangst du zu Fuss: Von Aminona führt der Winterwanderweg in rund einer Stunde zu diesem charmanten kleinen Wirtshaus. Inmitten unendlich weiter Landschaften und mit einer herrlichen Aussicht auf die mächtigen 4000er, inklusive Weisshorn und Matterhorn kocht der Besitzer gerne regionale Gerichte, und verwendet unter anderem den berühmten Käse der nahe gelegenen Alp.

Mehr Infos über die Cave de Sex gibt es hier.

Psst, nicht weitererzählen: Dieser Geheimtipp besticht nicht nur mit seiner Sicht auf das Matterhorn und Weisshorn
Psst, nicht weitererzählen: Dieser Geheimtipp besticht nicht nur mit seiner Sicht auf das Matterhorn und Weisshorn

Château de Vaas

Nein, den berühmten Walliser Wein haben wir natürlich nicht vergessen. Degustationsmöglichkeiten gibt es auch im Winter – zum Beispiel im Château de Vaas, das inmitten eines aussergewöhnlichen Weinbergs liegt. Hier kannst du verschiedene Wein-Jahrgänge von den Winzern der Region verkosten, lokale Gerichte dazu probieren und in einer Ausstellung mehr über den Wein der Region – den Cornalin – erfahren.

Weitere Informationen zum Schloss und seiner Vinothek findest du hier.

Degustieren wie ein König: In diesem Schloss dreht sich alles um den Wein aus der Region, den Cornalin
Degustieren wie ein König: In diesem Schloss dreht sich alles um den Wein aus der Region, den Cornalin

Le Tire-Bouchon 

Diese Vinothek empfängt dich im Herzen der Fussgängerzone von Montana. Zwei junge und dynamische Weinkennerinnen präsentieren hier ein sehr breites Sortiment an Weinen aus der Region. Zur Degustation der Walliser Weine bietet sich an warmen Tagen eine gemütliche Terrasse an, ansonsten steht ein moderner Innenraum zur Verfügung. Zu den Weinen können auch kleine, passende Walliser-Snacks bestellt werden.

Nähere Infos zur Vinothekt gibt es hier.

«Le Tire-Bouchon» bietet ein breites Sortiment an regionalen Weinen - freundliche und kompetente Beratung inklusive.
«Le Tire-Bouchon» bietet ein breites Sortiment an regionalen Weinen - freundliche und kompetente Beratung inklusive.

Cave Pierre Robyr

Das Weingut von Pierre Robyr liegt in Corin, der aufblühenden Weinregion im Herzen des Wallis. Hier bewirtschaftet er seinen drei Hektar grossen Rebberg, der beste Sonneneinstrahlung geniesst. Ein über Generationen weitergegebenes Wissen und ein Schatz an Erfahrungen lassen seine Weine zu den ganz Grossen im Wallis zählen. Übrigens lebt der Winzer noch eine zweite Leidenschaft: Im Winter ist er Skilehrer – und so schliesst sich der Kreis.

Mehr Informationen zum Weingut gibt es hier.

Der drei Hektar grosse Rebberg von Winzer und Skilehrer Pierre Robyr liegt in Corin
Der drei Hektar grosse Rebberg von Winzer und Skilehrer Pierre Robyr liegt in Corin

Weinkeller à la carte

Noch nicht genug von den Walliser Weinen? Eine noch grössere Weinauswahl der rund 20 Winzer findest du hier.

Die Walliser wissen, wie man das Leben geniesst. Lassen Sie sich lieber davon anstecken!
Die Walliser wissen, wie man das Leben geniesst. Lassen Sie sich lieber davon anstecken!

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Crans-Montana Tourisme et Congrès erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert. 

Crans-Montana – Absolutely

Crans-Montana gehört zu den grössten Tourismus-Destinationen der Schweiz und ist Mitglied von «Best of the Alps», der offiziellen Vereinigung von 13 traditionsreichen und einzigartigen Feriendestinationen in den Alpen.

So sicher wie möglich durch den Winter

In Crans-Montana gelten die offiziellen Schutzbestimmungen des Kantons Wallis. Mehr Informationen zu den aktuellen Covid-19-Richtlinien und Sicherheitsmassnahmen gibt es hier. Zudem verfügt Crans-Montana über das «Clean&Safe»-Label, ein Zeichen dafür, dass alle Partner der Destination sich bemühen, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gäste durch strikte Schutzmassnahmen zu gewährleisten.