Crans-Montana – Absolutely
Crans-Montana gehört zu den grössten Tourismus-Destinationen der Schweiz und ist Mitglied von «Best of the Alps», der offiziellen Vereinigung von 13 traditionsreichen und einzigartigen Feriendestinationen in den Alpen.
«Pure Freiheit», so beschreibt Pat Burgener das Gefühl beim Freestyle-Snowboarden. Der 26-jährige Walliser ist seit mehr als zehn Jahren erfolgreicher Profi-Freestyle-Snowboarder: Ob Big-Air, Halfpipe oder Slopestyle, Pat bewegt sich auf dem Brett mühelos wie ein Fisch im Wasser und kann auf mehrfache Schweizermeistertitel, top Weltcup-Platzierungen und zwei WM-Bronzemedaillen zurückblicken. Sein liebster Ort, um zu trainieren und Tricks zu üben? «Der Snowpark in Crans-Montana ist mein absoluter Favorit. Und in den umliegenden Bergen finde ich die perfekte Mischung von Freiheit und Spass.» Der grösste Snowpark der Westschweiz bietet einen Main Park mit einer der besten Infrastukturen Europas, die den Ansprüchen von Anfängern genauso wie Profis gerecht wird, einen Discovery Park mit Boardercross und Mini-Halfpipe für all jene, die sich zum ersten Mal in Freeski oder Freestyle üben wollen, sowie eine der einzigen permanenten Superpipes der Welt.
Willst du dich diesen Winter auch im Freestyle-Snowboarden oder Freeski ausprobieren? Dann helfen dir Pat Burgeners Tipps dabei, den ersten Schritt zu wagen.
Richtige Ausrüstung
Sicherheit ist das A und O: «Bevor du dich ins Abenteuer stürzt, brauchst du eine gute Ausrüstung. Essenziell sind ein guter Helm, um den Kopf zu schützen, und ein geeignetes Snowboard, oder Freeski.»
Nur keine Angst
Wenn man sich noch nie in eine Halfpipe gewagt hat, kann der Gedanke daran ganz schön Angst machen. Wie überwindet man diese Furcht? «Wenn du verstehst, dass Angst eine Emotion ist und Emotionen sich aus Gedanken entwickeln, ist die Antwort ziemlich klar: Weniger denken und mehr machen!», sagt Pat.
Aller Anfang ist: Spass!
Der erste Schritt zum Freestyle-Profi heisst: Hab’ Freude dran! Pat rät: «Vergleiche dich nicht mit anderen, schon gar nicht mit Profis. Wir alle haben mal klein angefangen.» Dafür eignet sich der Discovery Park in Crans-Montana perfekt.
Folge deinem Gefühl
Körpergefühl ist essenziell beim Boarden in der Halfpipe und beim Ausüben von Tricks: «Lerne, deinen Körper zu beobachten und dein Gefühl für die Bewegungen zu finden. Dazu gehört auch das genaue Analysieren aller Bewegungsabläufe», erklärt Pat Burgener.
Finde das richtige Tempo
«Jeder Sprung, jeder Rail, jede Halfpipe braucht eine andere Schnelligkeit. Deshalb ist es ganz wichtig, das passende Tempo zu finden. Stimmt die Geschwindigkeit, ist der Trick schon halb gelungen.»
Und wenn’s mal keinen Schnee hat? «Dann helfen Skateboard fahren, Trampolin springen oder Surfen, Körper und Geist auf den Winter vorzubereiten», sagt Pat. Auch hierfür hat Crans-Montana übrigens etwas zu bieten: das Alaïa Chalet. Im grössten Actionsportzentrum der Schweiz gibt es diverse Trampoline sowie einen Indoor- und Outdoor-Skatepark, wo Profis genauso wie Anfänger ihrer Leidenschaft nachgehen können. In Kursen und Feriencamps können auch schon junge Nachwuchssportler ihr Talent weiterentwickeln.
Crans-Montana – Absolutely
Crans-Montana gehört zu den grössten Tourismus-Destinationen der Schweiz und ist Mitglied von «Best of the Alps», der offiziellen Vereinigung von 13 traditionsreichen und einzigartigen Feriendestinationen in den Alpen.
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Crans Montana erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.
In Crans-Montana gelten die offiziellen Schutzbestimmungen des Kantons Wallis. Mehr Informationen zu den aktuellen Covid-19-Richtlinien und Sicherheitsmassnahmen gibt es hier. Zudem verfügt Crans-Montana über das «Clean&Safe»-Label, ein Zeichen dafür, dass alle Partner der Destination sich bemühen, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gäste durch strikte Schutzmassnahmen zu gewährleisten.