Paid Post

So wird deine Hausbar nachhaltiger

Cocktails und Longdrinks zu mixen, haben wir uns längst selbst beigebracht – Pandemie sei Dank. Jetzt zeigen wir dir, wie du deine Hausbar klimaneutral machst.

Ein Blick in die hauseigene Bar zeugt davon, dass wir spätestens seit Corona gelernt haben, uns in Sachen Cocktails und Longdrinks selbst zu versorgen. Hast du dir aber schon einmal überlegt, woher die Flaschen in deiner Hausbar stammen und wie gross ihr ökologischer Fussabdruck ist? Mit unseren Vorschlägen mixt du ab sofort regional und zum Teil sogar klimaneutral.

Regional und klimaneutral mixen

Trojka Liköre

Bunt, lecker, lokal: Der Trojka-Drink Flemon
Bunt, lecker, lokal: Der Trojka-Drink Flemon

Es gibt wohl kaum jemanden in der Schweiz, der sie nicht kennt: die farbenfrohen Produkte von Trojka, die im Herzen der Schweiz in Willisau produziert und abgefüllt werden. Eine Spirituose für alle, die gerne unkompliziert und schnell einen leckeren Drink zubereiten wollen. Egal ob fruchtig, süss, erfrischend oder cremig. Zum Beispiel als erfrischender Aperitif: Einfach viel Eis in ein Glas geben, 4cl Trojka Flamingo hinzufügen, mit Bitter Lemon mischen – fertig ist der «Flemon»-Drink!

Trojka-Liköre, produziert und abgefüllt in der Schweiz (Willisau).

Innovation für eine grüne Zukunft

Die in über 12 Farb- und Geschmacksvarianten erhältlichen Trojka-Liköre haben sich seit ihrer Markteinführung im Jahr 1994 zu einer der grössten Spirituosenmarke der Schweiz entwickelt. Das Erfolgsrezept scheint klar: Trojka ist seit jeher ein innovativer Brand, dem es stets gelungen ist, am Puls der Zeit zu bleiben. Trojka wagt einen nächsten Schritt – denn seit Oktober 2021 produziert die Spirituosenmarke klimaneutral. Dank dieser Massnahme können nun jährlich rund 1'630'000 Kilogramm CO2 eingespart werden.

Xellent Organic Wheat Vodka

Purer Genuss: Xellent-Vodka
Purer Genuss: Xellent-Vodka

Mit dem kürzlich lancierten Bio-Weizen-Vodka wagt die Schweizer Brennerei Diwisa etwas Neues. Damit knüpft das Unternehmen an den Trend von Regionalität, erlebbarer Produktion und dem Thema «Organic» an. Angefangen vom Weizen nach Bio-Suisse-Richtlinien über die Mühle bis zum Einmaischen und Destillieren des Vodkas – hier ist alles zu 100 % schweizerisch.

Die Qualität des Xellent Organic Wheat Vodka kommt beim puren Genuss zum Tragen. Er eignet sich aber auch für klassische Cocktails wie einem Dry Martini Cocktail, einem Gibson oder Eigenkreationen.

Xellent Organic Vodka aus Schweizer Rohstoffen.

Xellent Swiss Edelweiss Gin

Lieblicher Geschmack aus der Schweiz: Xellent-Gin
Lieblicher Geschmack aus der Schweiz: Xellent-Gin

Die Begeisterung des Master Distillers für Kräuter und Pflanzen aus dem firmeneigenen Garten schlägt sich in diesem New Western Style Gin nieder. Wacholderbeeren und Kräuter wie Zitronenmelisse, Edelweiss, Waldmeister und Lavendel werden vor der Destillation für mehrere Stunden in Vodka eingelegt. Auch dieser aus Roggen hergestellte Rohbrand wird in der Diwisa hergestellt. So erhält der Gin, nebst seinen floralen Aromen, eine liebliche Süsse.

Xellent-Gin – der Schweizer Gin aus Schweizer Rohstoffen.

Goldwaescher Whisky

Goldwaescher: 100 % Swiss Rye Whisky
Goldwaescher: 100 % Swiss Rye Whisky

Es ist die Verbundenheit zur Region, die den Goldwaescher Pure Rye Whisky ausmacht. Unter rauen Bedingungen im Luzerner Hinterland gedeiht der Roggen und findet seinen Weg in die Distillerie. Sorgfältig und in kleinen Chargen wird der Rohstoff hergestellt und beginnt seine Reife in neuen, ausgebrannten Schweizer Eichenfässern. Drei Jahre im Fass verleihen dem Goldwaescher sein kräftig-würziges Aroma, mit Nuancen von Röstaromen und feiner Süsse. Der Goldwaescher: 100 % Swiss Rye Whisky.

Goldwaescher, Swiss Rye Whisky, Virgin Oak 

Landtwing Fruchtbrände

Längst kein Mikro-Trend mehr: Landtwing Jonagold
Längst kein Mikro-Trend mehr: Landtwing Jonagold

Das Wiederaufleben des Fruchtbrands ist längst kein Mikro-Trend mehr. Die Landtwing-Fruchtbrände bestehen zu 100 % aus Schweizer Früchten, die von regionalen Bauern sorgfältig ausgesucht und mit viel Leidenschaft im Herzen der Schweiz in Willisau gebrannt werden. Bei der Herstellung trifft Tradition auf Moderne und Handwerkskunst auf Zeitgeist. Thomas Lüscher, Betriebsleiter und Brenner bei Diwisa prüft und begleitet dabei sämtliche Schritte sorgfältig. Dabei entsteht die einzigartige Kombination von Qualität und Kreativität der Landtwing-Fruchtbrände.

Landtwing-Fruchtbrände: Gebrannt in Willisau; im Herzen der Schweiz.

Ginoni - der alkoholfreie Gin Tonic

Kein Alkohol, voller Geschmack: Ginoni-Drink
Kein Alkohol, voller Geschmack: Ginoni-Drink

Nicht erst seit dem Dry January wissen wir: Der Verzicht auf Alkohol ist stark im Trend und die Nachfrage nach qualitativen, alkoholfreien Alternativen im Getränkemarkt gross. Deshalb hat die Diwisa Distillerie Willisau den Ginoni entwickelt und hergestellt. Ginoni steht für bewussten Genuss ohne Kompromisse. Das bevorzugte Apéro-Getränk für alle, die auf ein Leben mit Alkohol, nicht aber auf gesellige Stunden mit Freunden verzichten wollen. Ginoni ist ein alkoholfreies Gin-Tonic-Getränk, das pur auf Eis besonders prickelnd daherkommt.

Alles was du dazu brauchst: Eis, ein Glas und eine Garnitur (Beeren, Zitrone oder ähnliches) deiner Wahl. Da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, ist Ginoni in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen verfügbar: Classic mit ausgeprägter Wacholder Note, Lemon mit zitronig südländischem Flair oder Berry für alle, die es fruchtig mögen.

Ginoni, der alkoholfreie Aperitif aus Willisau.

Offiziell zertifiziert

Die DIWISA Distillerie Willisau SA, Herstellerin von den obenstehenden Getränken, baut mit diesem Schritt ihr Engagement für die Umwelt weiter aus. Zur Umsetzung und offiziellen Zertifizierung wird diesbezüglich seit Oktober 2021 mit der ClimatePartner Switzerland AG zusammengearbeitet. So wird ein Teil der CO2-Emissionen in einem Projekt für sauberes Trinkwasser in Indien und Sierra Leone kompensiert. Konkret geht es dabei um den Betrieb von Filteranlagen, die Trinkwasser bereitstellen. Die Diwisa schützt damit nicht nur die Umwelt, sondern ermöglicht den Zugang zu sauberem Trinkwasser – und das an Orten, an denen dies keine Selbstverständlichkeit ist.

Die DIWISA Distillerie SA in Willisau
Die DIWISA Distillerie SA in Willisau

Paid Post

Dieser werbliche Beitrag wurde von DIWISA Distillerie Willisau SA erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei DIWISA Distillerie Willisau SA liegt.